Deutscher Gewerkschaftsbund

Aktuelles vom DGB Ostsachsen

Aktuelles vom DGB Sachsen

Acht Hand­lungs­emp­feh­lun­gen zum Qua­li­fi­zie­rungs­be­darf in der mit­tel­deut­schen Was­ser­stoff­wirt­schaft

Der Markthochlauf für eine grüne Wasserstoffwirtschaft steht unmittelbar bevor. Insbesondere das Mitteldeutsche Revier sticht mit Leuchtturmprojekten und Vorhaben regional und überregional hervor. Dies hat Folgen für zukünftige Qualifizierungsbedarfe der Fachkräfte in den Unternehmen. Die Bestandsaufnahme bildet einen Ausgangspunkt für die Entwicklung zielgerichteter Maßnahmen.

DGB Sachsen
DGB Sach­sen for­dert mehr In­ves­ti­tio­nen in Sach­sen. Für De­mo­kra­tie, Ge­rech­tig­keit und Wohl­stand in Sach­sen.

In Sachsen besteht in den kommenden zehn Jahren ein enormer öffentlicher Investitionsbedarf. Unsere Studie zeigt für die nächsten zehn Jahre einen Bedarf von 44 Milliarden Euro öffentlicher Investitionen im Freistaat Sachsen in den Bereichen Klimaschutz, Infrastruktur, Bildung und Gesundheit. Sachsen muss mit mehr Weitblick die Bahn für Investitionen frei machen und auch die bestehenden Möglichkeiten nutzen, um in eine gute und gerechte Zukunft zu investieren.

DGB Sachsen/canva
DGB Sach­sen for­dert Ge­rech­tig­keits­fonds für DDR-Rent­ne­rin­nen und -Rent­ner. Mi­ni­mal­lö­sung hat nicht funk­tio­nier­t.

Die Minimallösung mit dem Härtefallfonds hat nicht funktioniert. Das zeigen die geringen Bewilligungen überdeutlich. Die falsche Verknüpfung der Ansprüche mit einer Hilfsbedürftigkeit hat dazu geführt, dass nur ein sehr kleiner Teil profitieren kann. Bei den DDR-Rentengruppen handelt es sich in den meisten Fällen nicht um Härtefälle, sondern um eine Abmilderung von entstandenen Ungerechtigkeiten.

DGB Sachsen/canva
DGB Sach­sen: Gleich­stel­lung von Frau­en und Män­nern her­stel­len! Ak­tio­nen zum 8. März in ganz Sach­sen.

Bei der Gleichstellung von Frauen und Männern in Sachsen ist noch viel Luft nach oben. Die Gleichstellungslücken müssen endlich mit konkreter Politik geschlossen werden. Solange Frauen weniger verdienen als Männer, Frauen häufiger mit Niedriglohnjobs abgespeist werden, die Sorgearbeit nicht gerecht verteilt ist und Frauen seltener Führungspositionen besetzen, werden wir keine Ruhe geben und konkrete Verbesserungen einfordern

DGB Sachsen/canva
DGB Sach­sen zum Equal Pay Day. Ent­gelt­gleich­heit her­stel­len. Lohn­lücke jetzt end­lich schlie­ßen.

Die Entgeltgleichheit ist in Sachsen noch immer nicht erreicht. Der Abstand ist laut aktueller Daten des Statistischen Landesamtes sogar gestiegen. Über alle Branchen und Berufe hinweg, lag die Lücke 2023 bei 9 Prozent und ist damit gegenüber dem Vorjahr um einen Prozentpunkt gestiegen. Es muss schleunigst gegen diese Lohnungerechtigkeit vorgegangen werde,

DGB/Le Moal Olivier/123RF.com

Strukturpolitik in der Lausitz

Das war die 19. DGB-Lau­sitz­kon­fe­renz in Nies­ky | Bil­der, Po­si­tio­nen, For­de­run­gen

Am 12. September 2023 hat im Bürgerhaus Niesky die 19. Lausitzkonferenz der DGB-Bezirke Sachsen und Berlin-Brandenburg stattgefunden. Hier findet ihr alle Informationen zu der Konferenz.

DGB Sachsen / Rainer Weisflog
In­dus­trie­strom­preis und Brücken­strom­preis: Al­les, was du wis­sen musst

Verlässliche und bezahlbare Strompreise sind eine wichtige Grundlage für die Industrieproduktion. Wir als DGB setzen uns daher für einen Industriestrompreis – auch Brückenstrompreis genannt – ein. Doch was ist das überhaupt? Wer profitiert davon? Und was hat das mit Energiewende und Klimaschutz zu tun?

DGB/shutter999/123rf.com
DGB Sach­sen for­dert Fo­kus­sie­rung der Struk­tur­wan­del­mit­tel auf Kern­be­rei­che der Re­vie­re und auf die Schaf­fung von gu­ten Ar­beitsplät­zen

Der begonnene Strukturwandelprozess in Sachsen führt nicht zu den Ergebnissen, die wir uns alle erhofft haben. Schubladenprojekte zu fördern und die Mittel zu großen Teilen außerhalb der Kernbereiche der Reviere einzusetzen, ist der komplett falsche Weg. Zur Erinnerung: es geht hier um die umfassende Veränderung einer Industrieregion und nicht um den Wettbewerb ‘Schöner unsere Städte und Gemeinden‘.

DGB Sachsen/canva
RE­VIER­WEN­DE- Ge­werk­schaft­li­che In­itia­ti­ven für ei­ne ge­rech­te Ge­stal­tung der Trans­for­ma­ti­on in den Kohl­e­re­vie­ren

Die gerechte Gestaltung des Kohleausstiegs ist eine große Herausforderung, die nur zusammen mit den Menschen vor Ort gelingen kann. Mit dem Projekt „Revierwende“ sollen Beschäftigte, junge Menschen, Betriebs- und Personalräte, Gewerkschafter*innen und Bewohner*innen im Strukturwandel unterstützt und die Beschäftigtenperspektive eingebracht werden.

SPD-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te in­for­mie­ren sich in der Lau­sitz über Struk­tur­wan­del

Der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Bernd Westphal, hat sich am 2./3. Mai zusammen mit seiner Kollegin Maja Wallstein und seinem Kollegen Hannes Walter vor Ort über die aktuellen Entwicklungen informiert.

SPD

Aktuelle DGB-Informationen

Aus­bil­dungs­markt wei­ter im Kri­sen­mo­dus

Auch in diesem Herbst bleiben weiter zu viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Gleichzeitig haben mit rund 2,64 Millionen jungen Menschen zwischen 20 und 34 viel zu viele keinen Berufsabschluss – das ist ein schlimmer historischer Höchststand. Der DGB fordert deshalb die umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie, um Fachkräfte für die Zukunft zu sichern.

DGB/bialasiewicz/123RF.com
Aus­bil­dungs­re­port be­legt Män­gel bei Di­gi­ta­li­sie­rung

4 von 10 Auszubildenden sind mit der digitalen Ausstattung der Berufsschulen unzufrieden, immer weniger Auszubildende würden ihren eigenen Ausbildungsbetrieb weiterempfehlen und die Zufriedenheit mit der Ausbildung ist im Vergleich zum Vorjahr so stark gesunken, wie bisher noch nie – das sind nur 3 Ergebnisse des neuen Ausbildungsreports der DGB-Jugend.

Colourbox.de
Recht auf einen Aus­bil­dungs­platz: Al­les, was du wis­sen musst

Am 23. Juni hat der Bundestag die Ausbildungsgarantie beschlossen. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik haben junge Menschen das Recht auf einen Ausbildungsplatz. Doch wie funktioniert das konkret? Der DGB beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Ausbildungsgarantie.

DGB/Wavebreak Media Ltd/123rf.com
Wie Aus­bil­dungs­plät­ze end­lich ga­ran­tiert wer­den

Der DGB fordert eine umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie, die allen Jugendlichen den Weg zu einem Berufsabschluss öffnet und dabei die Betriebe nicht aus der Verantwortung entlässt. Das aktuelle Positionspapier ist ein Gesamtkonzept aus Übergangsmanagement zwischen Schule und Beruf, qualitativer und finanzieller Ausbildungsförderung der Betriebe und einer bedarfsabhängigen außerbetrieblichen Ausbildung.

Colourbox

Allgemeine Fragen zu Gewerkschaften

Strei­k: Das sind dei­ne Rech­te als Ar­beit­neh­mer*in

Streik ist ein Mittel, um höheres Entgelt, Beteiligung am wirtschaftlichen Reichtum oder auch sozialen Fortschritt durchzusetzen: Ohne das Streikrecht sind Tarifverhandlungen kollektives Betteln. Doch wer darf eigentlich streiken? Und wann ist ein Streik rechtmäßig?

DGB / Gordon Welters
Was ist ei­ne Ge­werk­schaft?

Die Antwort scheint auf den ersten Blick klar: Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung von und für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Doch es gibt klare Kriterien, die es für Gewerkschaften zu erfüllen gilt. Wir zeigen Ihnen, welche!

DGB/Hans-Christian Plambeck
7 Tipps zur Grün­dung ei­nes Be­triebs­rats

Wie gründe ich einen Betriebsrat? Wie wird er gewählt? Wofür brauchen wir überhaupt einen Betriebsrat? Welche Vorteile bietet er mir und meinen Kolleg*innen? Was sind seine Pflichten, Rechte und Aufgaben?

DGB/Christian Plambeck
Was ist ein Ta­rif­ver­trag?

Ein Tarifvertrag ist ein Vertrag zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften – er regelt Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer*innen und Arbeitgebern. Dazu gehören Arbeitsbedingungen wie Löhne, Arbeitszeit und Urlaub. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen.

DGB

Arbeitsschutz/Gesundheitsschutz

Dei­ne Rech­te bei Ex­trem­wet­ter am Ar­beits­platz

Wie heiß oder kalt darf es eigentlich am Arbeitsplatz sein? Was passiert bei Unfällen im Schneechaos auf dem Arbeitsweg? Sind kurze Hose und Flip-Flops im Büro erlaubt? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund ums Thema Wetter, Kälte und Hitze auf der Arbeit.

123rf.com/antonioguillem
Wie die Ar­beits­zei­ter­fas­sung ge­lingt

Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts sind Arbeitgeber in Deutschland verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter*innen zu erfassen. DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel, erklärt, was sich nun ändert.

DGB/Schilk(BestSabel)
Neun Fra­gen zur di­gi­ta­len Per­so­nal­rats­sit­zung

Das WLAN ruckelt, das Mikrofon spinnt, die Kamera funktioniert nicht. Die Teilnahme an einer Videokonferenz kann an den Nerven zehren. Zugleich sind Videokonferenzen äußerst praktisch, das gilt auch für Personalräte. Für die Gremien gibt es in diesem Zusammenhang allerdings einiges zu beachten. Was genau, erklären wir auf Grundlage des Bundespersonalvertretungsgesetzes (BPersVG).

DGB/andreypopov/123rf.com
Sturz auf dem Weg vom Schlaf­zim­mer ins Ho­me­of­fi­ce ist Ar­beits­un­fall

Wenn Arbeitnehmer*innen in ihren eigenen vier Wänden auf dem Weg vom Schlafzimmer ins Homeoffice stürzen, gilt das als Arbeitsunfall. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) jetzt entschieden. Ausschlaggebend ist aber, dass der Weg nur gemacht wurde, um die Arbeit aufzunehmen.

DGB/andreypopov/123rf.com

Aktuelles vom DGB Bundvorstand

Fa­hi­mi: KI-Ver­ord­nung setzt Stan­dards und ist Auf­trag für Bun­des­re­gie­rung

Die Europäische Union hat heute die Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (KI) verabschiedet. Das ist ein historischer Erfolg: Europa setzt damit weltweit ethische Maßstäbe für die Entwicklung und Nutzung von KI-Anwendungen. Damit erkennt die EU die Notwendigkeit spezieller Regeln für KI in der Arbeitswelt an.

DGB/peshkova/123rf.com
Equal Pay Day - Bun­des­re­gie­rung muss end­lich lie­fern

Durchschnittlich haben Frauen im vergangenen Jahr rund 4,50 Euro je Arbeitsstunde weniger verdient als Männer. Darauf macht der DGB am Equal Pay Day aufmerksam. Die statistische Lohnlücke zwischen Männern und Frauen liegt unverändert bei 18 Prozent. Die Bundesregierung muss endlich liefern, was sie in puncto Gleichstellung im Koalitionsvertrag versprochen hat.

DGB-Frauen/Anne Freitag
Ren­ten­pa­ket II – Fa­hi­mi: "Auf die ge­setz­li­che Ren­te ist Ver­lass"

Die Bundesregierung ist mit dem Entwurf zum Rentenpaket II der gewerkschaftlichen Kernforderung nachgekommen. Nur mit einem Rentenniveau von mindesten 48 Prozent erhalten alle Generationen im Alter die nötige Sicherheit. Um die Beitragsgerechtigkeit langfristig zu sichern, müsse das Rentenniveau aber langfristig garantiert und angehoben werden. Nur das wäre eine nachhaltige Reform.

DGB/goodluz/123RF.com
Ta­ri­fab­schluss: Mehr Geld für Leih­be­schäf­tig­te

Für die rund 700.000 Beschäftigten der Leiharbeitsbranche in Deutschland gibt es ab Oktober 2024 mehr Geld. Darauf haben sich die DGB-Gewerkschaften und der Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP) geeinigt. In 2 Stufen steigen die Löhne um insgesamt 7,6 Prozent. Der Abstand zum gesetzlichen Mindestlohn wird somit deutlich vergrößert.

DGB/catalin205/123RF.com

Bildungszeit für alle

Bildungszeit

dgb/sachsen

Zur Webseite
#Bildungszeit - Zeit für Sachsen.

Informationen zur Landtagswahl 2024

27.06.2023

Finde Deine Gewerkschaft!

 

Rechtsschutz, tarifliche Leistungen, Unterstützung bei Tarifkonflikten und Weiterbildung – dies sind vier von acht guten Gründen Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft zu werden.

https://www.dgb.de/service/mitglied-werden

 

 


Nach oben

Revierwendeteam Görlitz

Revierwendeteam Görlitz

dgb/sachsen/bautzen

Informationen für Grenzgänger

Was haben die Gewerkschaften je für uns getan?

Netzwerkarbeit

Logo trägerverBUNT
tvBUNT